Autor: Isa Usmanov
10. November 2023 / Bild von Tangerine Newt von Unsplash
Fällt es dir auch schwer, eine ganze Nacht durchzuschlafen? Du bist nicht allein – fast 45% der Erwachsenen erreichen keinen gesunden Schlaf, eine beunruhigende Statistik, die ernsthafte Gesundheitsbedenken aufwirft. Aber was, wenn eine einfache Änderung deiner Ernährung der Schlüssel zu besserem Schlaf sein könnte? [1]
In diesem Artikel tauchen wir in die faszinierende Wissenschaft ein, wie Ernährung die Schlafqualität beeinflusst. Wenn du bereit bist, deine Nächte zu verbessern und deine Tage durch das, was du isst, mit Energie zu füllen, dann lies weiter für Erkenntnisse, die ein Game-Changer für deine Schlafgesundheit sein könnten.
Falsche Meinungsführer
Hast du dich jemals nach einer guten Nacht Schlaf gesehnt und darüber nachgedacht, ein Glas Wein zu trinken, weil jemand dir sagte, es könnte helfen? [2] Nun, vielleicht solltest du es dir nochmal überlegen. Es ist leicht, sich von scheinbar wissenschaftlich fundierten Behauptungen beeinflussen zu lassen, aber die Realität ist viel komplexer. Im Zeitalter der Informationsüberflutung ist nicht jeder Ratschlag gleichwertig. Einige Tipps zur Verbesserung des Schlafs stammen aus Studien mit fragwürdiger Integrität – finanziert von genau den Branchen, die von ihren Ergebnissen profitieren. Andere könnten Substanzen wie Alkohol befürworten, die auf lange Sicht deine Schlafqualität tatsächlich untergraben könnten [3].
Aber wir verstehen es – sich durch das Labyrinth an widersprüchlichen Informationen über Schlaf und Ernährung zu navigieren, kann einschüchternd sein. Deshalb wollen wir es für dich einfacher machen. In diesem Artikel bringen wir es auf den Punkt: Was du essen und was du vermeiden solltest für eine erholsame Nacht. Aber wir liefern dir nicht nur Listen; wir geben dir wissenschaftlich fundierte Gründe, die erklären, warum bestimmte Lebensmittel entweder deine Verbündeten oder Feinde auf der Suche nach qualitativ hochwertigem Schlaf sein können.
Top 5 Ernährungstipps für besseren Schlaf
Bananen: Der Melatonin-Boost-Snack
Bananen sind mehr als nur ein praktischer Snack. Sie sind reich an Magnesium und natürlichen Zuckern. Das Magnesium hilft, deine Muskeln zu entspannen, während die natürlichen Zucker dazu beitragen, deinen Melatoninspiegel zu erhöhen – das Hormon, das für die Regulierung des Schlafs verantwortlich ist. Also, wenn du das nächste Mal vor dem Schlafengehen Lust auf etwas Süßes hast, greif zu einer Banane, um deinen Körper zu nähren und dir zu einem erholsamen Schlaf zu verhelfen.
Walnüsse: Das gesunde Fett mit schlaffördernden Vorteilen
Walnüsse sind nicht nur knackig, sondern auch eine Doppelkraft aus gesunden Fetten und hohem Melatoningehalt. Ein paar davon zu knabbern, kann den Weg für eine ungestörte Nachtruhe ebnen.
Fotos von Mockup Graphics auf Unsplash
Montmorency-Kirschen: Die Melatoninreiche Superfrucht
Sauerkirschen, insbesondere die Montmorency-Sorte, sind mehr als nur ein leckerer Snack. Sie sind vollgepackt mit Antioxidantien und einer bedeutenden Menge an Melatonin und haben wissenschaftliche Unterstützung, um die Qualität deines Schlafs zu verbessern. Mach sie zu einem regelmäßigen Teil deiner Ernährung, um längere und erholsamere Nächte zu erleben.
Milch: Der bewährte Schlafinduktor
Milch ist mehr als nur ein Kindergetränk; sie ist auch ein bewährtes Schlafmittel für Erwachsene. Reich an Kalzium und Tryptophan, arbeiten diese Elemente zusammen, um deinem Gehirn bei der Produktion von Melatonin zu helfen. Wenn du dich pflanzlich ernährst, keine Sorge – kalziumangereicherte Nicht-Milchprodukte bieten ähnliche schlaffördernde Vorteile.
Rohhonig: Der süße Schlafverstärker
Wenn du denkst, Honig ist nur zum Süßen deines Tees da, denk nochmal nach. Die natürlichen Zucker im Rohhonig helfen, die Melatoninproduktion zu stimulieren, während sie gleichzeitig die Produktion von Orexin, einem Neurotransmitter, der dich wach hält, hemmen. Das macht Honig zu einer fantastischen Ergänzung für eine beruhigende Tasse heißen Wasser und bereitet die Bühne für einen beruhigenden, erholsamen Schlaf.
Was du vermeiden solltest für einen guten Schlaf
Alkohol
Alkohol kann anfangs müde machen, stört aber tatsächlich die Qualität deines Schlafs. Studien haben gezeigt, dass bei Männern mehr Trinken zu schlechterem Schlaf und mehr Problemen wie Schnarchen führt. Auch bei Frauen wurde Tagesmüdigkeit mit Trinken in Verbindung gebracht. Also, wenn du auf der Suche nach einer guten Nacht Schlaf bist, ist es besser, auf den Alkohol zu verzichten [2].
Scharfes Essen
Scharfes Essen vor dem Schlafengehen kann deinen Schlaf stören. Die Schärfe erhöht deine Körpertemperatur, was es schwieriger macht, sich zu beruhigen und in einen tiefen Schlaf zu fallen. Studien haben gezeigt, dass Menschen, die kurz vor dem Schlafengehen scharf essen, mehr Zeit wach während der Nacht verbringen. Wenn du also Lust auf etwas Scharfes hast, ist es besser, es früher am Tag zu essen [4].
Foto von Alexander Schimmeck auf Unsplash
Fettiges, ungesundes Essen
Eine Ernährung, die reich an Fett und Zucker ist, mag vielleicht nicht verändern, wie lange du schläfst, aber sie kann die Qualität deines Schlafs beeinflussen. Studien haben herausgefunden, dass diese Art von Ernährung die erholsamen Aspekte des Tiefschlafs reduzieren kann, was deinen Schlaf weniger vorteilhaft für deinen Körper und Geist macht. Wenn du auf der Suche nach einem erholsameren Schlaf bist, ist es besser, bei Lebensmitteln zu bleiben, die wenig Fett und Zucker enthalten [5].
Fazit
Auf der Suche nach besserem Schlaf spielt die Ernährung eine unverzichtbare Rolle, die oft übersehen wird. Obwohl es keinen Ansatz gibt, der für jeden passt, kann die Konzentration auf bestimmte Lebensmittel wie Bananen, Walnüsse, Montmorency-Kirschen, Milch und Rohhonig als natürliche Hilfsmittel dienen, um die Qualität deines Schlafs zu verbessern. Auf der anderen Seite ist es entscheidend, darauf zu achten, was man vermeiden sollte. Alkohol, scharfe Speisen und eine Ernährung, die reich an Fett und Zucker ist, können die erholsame Qualität des Schlafs erheblich beeinträchtigen und dich am nächsten Tag weniger erfrischt fühlen lassen. Indem du auf deine Ernährung achtest, kannst du einen aktiven Schritt zur Verbesserung nicht nur deines Schlafs, sondern auch deines allgemeinen Wohlbefindens machen. Also, triff heute Abend die klügere Wahl; dein Körper und Geist werden es dir am Morgen danken.