Autor: Isa Usmanov
25. Oktober 2023 / Bild von Bailey Heedick von Unsplash
Hast du dich schon mal gefragt, ob diese Grünkohl-Smoothies oder Fischabendessen dich tatsächlich intelligenter machen oder ob es sich um einen Hype handelt? Nun, in der Tat die Nahrung, die du zu dir nimmst, treibt dich nicht nur an, sondern versorgt auch dein Gehirn. Die Harvard Medical School, eine renommierte Quelle für maßgebende Gesundheitseinblicke, hat kürzlich dieses Thema untersucht. Spoiler-Alarm: Diese Omega-3-Fettsäuren und grünen Blätter sind mehr als nur trendy Zutaten. Sie sind die besten Freunde deines Gehirns. Lies weiter, um herauszufinden, wie die richtige Ernährung deine Intelligenz fördern kann. Diese Tatsache ist gestützt von der renommierten medizinischen Universität - Der Harvard Medical School [1].
Die Säulen der gehirnsteigernden Ernährung
Es gibt keine magische Zutat, die eine ewige geistige Schärfe garantiert. Was zählt, ist eine insgesamt ausgewogene Ernährung. Die goldene Regel der Harvard Medical School für eine gesunde Ernährung lautet, sich an einen Speiseplan zu halten, der reich an Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten ist. Der Schwerpunkt liegt auch darauf, Protein aus pflanzlichen Quellen und Fisch zu beziehen und gesunde Fette wie Oliven- oder Rapsöl anstelle von gesättigten Fetten zu wählen. Interessanterweise sind Lebensmittel, die gut für dein Herz sind, auch gut für dein Gehirn. Hier sind einige Schlüsselzutaten, die du in Betracht ziehen solltest:
Blattgemüse
Blattgemüse wie Grünkohl, Spinat und Kohl sind reich an Nährstoffen, die für die kognitive Gesundheit wichtig sind. Sie enthalten eine Vielzahl von Vitaminen wie Vitamin K und Mineralien wie Lutein und Folsäure. Diese Verbindungen haben vielversprechende Ergebnisse bei der Verlangsamung des altersbedingten geistigen Abbaus gezeigt.
Fettreicher Fisch
Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch wie Lachs und Kabeljau vorkommen, sind ein weiterer Eckpfeiler für die Gesundheit des Gehirns. Diese gesunden Fette bekämpfen die Bildung von Beta-Amyloid-Plaques, einem Kennzeichen der Alzheimer-Krankheit. Die Empfehlung lautet, mindestens zweimal pro Woche Fisch in deinen Speiseplan aufzunehmen. Aber auch wenn Fisch als eine Omega-3-Bombe bekannt ist, gibt es einen noch unbesungenen Helden, der eine noch kräftigere Dosis Omega-3 bietet. Genau – wir sprechen über Algen. Tauch ein in das nährstoffreiche Profil von Algen in unserem neuesten Artikel.
Beeren
Beeren sind nicht nur lecker und sehen gut aus; sie sind auch echte Gedächtnis-Booster. Eine Studie von Harvard hat speziell die Gedächtnis-stärkende Wirkung von Flavonoiden erwähnt, die in Erdbeeren und Blaubeeren zu finden sind. Diese Stoffe können den Gedächtnisverfall um bis zu 2,5 Jahre verzögern.
Tee und Kaffee
Deine tägliche Koffein-Dosis könnte mehr bewirken als nur die Morgenträgheit zu vertreiben. Studien deuten darauf hin, dass Koffein eine Rolle beim Schutz des Gedächtnis und bei der Verbesserung der allgemeinen geistigen Funktion spielen könnte. Dies macht Koffein zu einer lohnenswerten Ergänzung deiner Ernährung.
Walnüsse
Zu guter Letzt sollten Sie die kognitiven Vorteile von Walnüssen nicht unterschätzen. Reich an Alpha-Linolensäuren (ALA), einer Art von Omega-3-Fettsäure, wurden Walnüsse in einer Universität von Kalifornien, Los Angeles (UCLA)-Studie aus dem Jahr 2015 mit verbesserten kognitiven Testergebnissen in Verbindung gebracht. Darüber hinaus sind Ernährungsweisen, die reich an ALA sind, auch für Ihr Herz-Kreislauf-System vorteilhaft. Dies ist ein Segen für die Gesundheit.
Fazit
Der Zusammenhang zwischen Ernährung und Gehirngesundheit ist erwiesen und kann zum Vorteil stimuliert werden. Die Schlussfolgerungen basieren auf den Erkenntnissen der Harvard Medical School und sagen aus, dass eine ausgewogene Ernährung, reich an bestimmten Schlüsselkomponenten, als robuste Verteidigung gegen den geistigen Abbau und andere mit dem Gehirn verbundene Probleme dienen kann. Konsumiere diese Lebensmittel, um sicherzustellen, dass deine Ernährung nicht nur deinen Magen füllt, sondern auch dein Gehirn antreibt.